Leistungen
Gerade bei Kindern sind erste Erfahrungen mit dem Zahnarzt prägend.
Zeigen Sie Ihren Kindern, dass der Besuch beim Zahnarzt nichts Schlimmes sein muss.
Bringen Sie Ihr Kind einfach mal mit und lassen es zuschauen. Wir erklären spielerisch unsere Geräte und Instrumente und können eventuell sogar schon einen Blick in den Mund wagen.
Jedes Kind ist anders und hat sein eigenes Tempo, ist mutiger, neugieriger oder ängstlicher als andere, also gehen wir es gemeinsam gelassen an.
Das Ersetzen eines einzelnen Zahnes mittels Implantat bietet gegenüber der Brückenversorgung die Schonung der Nachbarzähne, die nicht für deren Konstruktion beschliffen werden müssen.
Fehlen mehrere Zähne und sind größere zahnlose Bereiche zu überbrücken, kann aufwendiger, teils herausnehmbarer Zahnersatz umgangen werden. Einige gut platzierte Implantate können eine Vielzahl fehlender Zähne ersetzen.
Auch totale Prothesen, d.h. zahnlose Kiefer, können mit gut gesetzten Implantaten je im Ober- und Unterkiefer, festsitzenden Zahnersatz auch ohne eigene Zähne festen Halt erlangen.
Sprechen Sie uns an.
Ist der Zahn so tief zerstört, dass der Nerv bis tief hinab zu den feinsten Kanälen der Zahnwurzel schmerzhaft entzündet ist oder leise schleichend abstirbt (mumifiziert), kann er in der Regel erhalten werden. Das infizierte, absterbende Gewebe muss komplett entfernt werden.
Der Versuch eines keimfreien, luftdichten, komplizierten Abfüllens dieser Kanäle wird nötig. Abschließend kann der Zahn, der sonst hätte gezogen werden müssen, wieder aufgebaut werden. Der nunmehr tote, bis zur Wurzel gefüllte Zahn kann so noch lange seine Funktion erfüllen und Zahnersatz länger hinauszögern.
Wenn Sie den Wunsch nach Veränderung der Optik Ihrer Zähne haben, können wir mit Veneers wunderbare Möglichkeiten bieten.
Veneers sind dünne Keramikschalen, die nach dem Abtragen einer sehr dünnen Zahnschicht aufgeklebt werden und ihr Aussehen in Form, Farbe oder Stellung sensationell verändern können.
Kronen
Um stark zerstörte Zähne im Kiefer belassen zu können, werden den ganzen Zahn umfassende Kronen nötig, um größte Stabilität zu erreichen, die dem enormen Kaudruck standhält.
Fragen Sie uns nach den verschiedenen Kronenarten passend zu Ihrer Situation.
Brücken
Bei Zahnverlust ensteht in einer Zahnreihe eine Lücke, welche möglichst rasch geschlossen werden sollte, damit die angrenzenden Zähne nicht in die Lücken wandern oder kippen. Die Kaukräfte würden nicht mehr gleichmäßig auf alle Zähne verteilt werden, oder die Zähne passen nicht mehr aufeinander. Zahnwurzelentzündungen oder Kiefergelenkbeschwerden sind einige der möglichen Folgen. Aus statischen Gründen werden bei Brückenkonstruktionen die Nachbarzähne des fehlenden Zahnes als Brückenpfeiler beschliffen und überkront, um in ihrer Mitte die zu ersetzende Zahnkrone zu tragen. Alternativ kann die Lücke durch ein Implantat geschlossen werden,wobei die Nachbarzähne unberührt blieben. (siehe Implantat)
Prothesen
Wir unterscheiden Teil- und Vollprothesen.Vollprothesen werden allein durch das Zahnfleisch gestützt, es sind keine Zähne mehr vorhanden. Teilprothesen stützen sich auf das Zahnfleisch, Verankerungssysteme an Prothesen und noch vorhandene Zähne – oder auf Implantate. (siehe Implantate/festsitzende Prothesen sind möglich!!)
Prothesen können aus Vollplaste oder mit verstärkendem Metallanteil gefertigt werden. Es geht immer um bestmöglichen festen Sitz und Erhalt der verbliebenen Zähne.
Hier besteht akuter individueller Beratungsbedarf!
Zahnfarbene Füllungen sind heute kein Problem mehr. Sie bestehen aus Kunststoff, Keramikfüllkörpern und Haftvermittlern. Schichtweise unter Lichthärtung wird der Zahn nach der Kariesentfernung wieder aufgebaut. Geeignet für kleine und mittlere Zahndefekte ohne starke statische Belastung.
Größere Defekte werden mit Inlays versorgt.
Inlays sind nach einem Abdruck im Mund des Patienten, im Zahnlabor gefertigte Einlagefüllungen aus Gold, Kunststoff, Keramik oder Nichtedelmetall. Der Grad und die Art der Zerstörung des Zahnes bestimmen das Material. Bei größeren Defekten an den Kontaktpunkten der Zahnkronen sind herkömmliche Füllungen nicht stabil genug.
Schmerzen oder Knacken beim Öffnen oder Schließen des Mundes, auch Schmerzen im gesamten Kiefer-, Kopf-, Hals-, Nacken- und Schulterbereich stellen unter anderem Störungen des Zusammenwirkens der Zähne, Muskeln und Kiefergelenke dar. Die möglichen Ursachen sind vielschichtig, individuell und meist unbestimmt.
Mögliche Ursachen :
- Psyche, -Trauma, - Knirschen, - Pressen, - Zahnstellungen, - hormonelle Einflüsse
- fehlende Zähne, - Fehlhaltungen, - Fehlkontakt zwischen Zähnen des Ober- und Unterkiefers
- fehlerhafter Zahnersatz
Mögliche Therapien:
- Okklusionsschienen, - Physiotherapie, - Funktionsanalyse von Gebiss und Zahnersatz
mit gegebenenfalls anschließender Korrektur.
Erfahrungen zeigen, dass ständige Entzündungen des Zahnfleisches schädliche Auswirkungen auf den gesunden Körper, besonders auf das Herz-Kreislauf-System haben. Durch verschiedene Bakterien, mangelnde oder falsche Mundhygiene droht in Reihenfolge Zahnfleischbluten, Entzündungen, Knochenabbau, Zahnlockerung oder gar Zahnverlust. Mundgeruch und übler Geschmack sind häufige Begleiter.
Meist helfen vorsorglich schon halbjährliche Termine zur Untersuchung mit folgender Prophylaxe und Zahnreinigung. Bei fortgeschrittener Erkrankung sind individuelle Maßnahmen nötig.
Mundgesundheit können Sie bis zu einem gewissen Grad durch die Pflege der gesamten Mundhöhle, regelmäßige Kontrolluntersuchungen und gesunde Lebensweise selbst beeinflussen.
Die PZR geht darüber hinaus. Mit professionellen Geräten werden die Zähne mechanisch gereinigt. Parodontose wird vorgebeugt indem hartnäckige Beläge und Verfärbungen – z.B. durch Tee, Kaffee, Tabak, Medikamente oder Zahnstein – entfernt werden, die sonst anhaften, das Zahnfleisch reizen und verdrängen. Sogar der Knochen reagiert letztendlich auf die Entzündungen mit Rückgang.
Der Zahn verliert seinen Halt bis hin zum Zahnverlust selbst gesunder Zähne. (Parodontose)
DAS KANNN DIE HÄUSLICHE MUNDPFLEGE NICHT LEISTEN und so ist die PZR ein Gewinn für Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihr Aussehen.
Mit neuesten Materialien werden hierbei Ihre Zähne schonend aufgehellt. So könnten wir Ihnen auf Wunsch zu einem hellerem Lächeln verhelfen.
Sie wollen jetzt sicher keine technische Erklärung. Digitales Röntgen ist präzise und vor allem strahlungsarm. Die Strahlung beträgt bis zu 90% weniger als beim analogen Röntgen und kann sofort nach Erstellung im PC dargestellt werden.